Ausgangslage: In der Schweiz stehen rund 700’000 Zweitwohnungen im Schnitt 300 Tage im Jahr leer. Die meisten liegen in Regionen mit langer Heizperiode – und sind mit Öl- oder Gasheizung (59 %) ausgestattet.
Doch was passiert, wenn niemand da ist? Meist nur eines: Die Temperatur wird geringfügig abgesenkt. Das war’s.
Das Resultat: unnötige Heizkosten, Energieverschwendung und eine verpasste Chance.
Unsere Zukunftspläne: Wie können wir Heizkosten sparen, ohne auf Komfort zu verzichten? Mit dem TeleButler. Speziell für bestehende Ferienwohnungen und -häuser mit fossiler Heizung.
Der Effekt: Weniger fossiler Energieverbrauch. Mehr Umweltschutz. Ein Schritt Richtung nachhaltiger Gebäudeautomation in der Schweiz.
Die Technik dahinter: Das System „TeleButler FHS“ ermöglicht es, die Temperatur aus der Ferne zu regeln – jederzeit, mit jedem internetfähigen Gerät.
Und bei Abwesenheit? Dann übernimmt der TeleButler zusätzlich den Sicherheitsdienst.
Dank modularem Aufbau lassen sich Bewegungsmelder oder Störmeldesysteme einfach anschließen. Zum Beispiel: wechselnde Lichtquellen, die ein bewohntes Objekt simulieren.
Und bei Störungen? Das System sendet eine gezielte SMS, wenn das dein Wunsch ist.
Für alle Heizsysteme geeignet
Die Heizungsfernsteuerung eignet sich für hydraulische so wie elektrische Heizsysteme jeglicher Art wie Bodenheizung, Ölbrenner, Elektro Radiatoren usw.
Funkgesteuerte Temperaturfühler und Relais ermöglichen bei bestehenden Objekten einen geringen Installationsaufwand.
Für grössere Wohnungen und Häuser gibt es den TeleButler in der Mehrkanal Ausführung. Es funktioniert wie ein intelligenter Thermostat, der direkt oder durch Befehle via WebApp sofort aktiv wird.
Lassen Sie sich von unserem Support Team beraten oder melden Sie sich direkt bei einem unserer Partner.
Sich wohlfühlen
Stellen Sie sich vor: Sie sind mit Ihrer Familie auf dem Weg ins Ferienhaus. Es ist Winter. Die Kinder freuen sich, Sie träumen vom ersten Kaffee am Kamin.
Doch da war doch was…? Genau, die Heizung ist ausgeschaltet. Bedeutet das jetzt: Frieren? Nicht mit dem TeleButler.
App öffnen. Heizung aktivieren. Zurücklehnen. Und wenn Sie ankommen, empfängt Sie ein angenehm warmes Zuhause.
So einfach ist das.
Mit unserem System können Sie von überall per WebApp die Heizung steuern. Damit Sie sofort in den Wohlfühlmoment eintauchen können.
Und auch der Klassiker am Montagmorgen nach dem Urlaub: «Habe ich die Heizung wirklich ausgeschaltet?» – Erledigt sich mit einem Klick.
Unnötige Heizkosten?Nicht mit uns. Anstatt den Nachbarn oder den Hauswart zu bemühen, übernimmt der TeleButler.
Die Funktionen des TeleButler's
Der TeleButler kann durch unsere WebApp einfach und benutzerfreundlich mit jedem Internetfähigen Gerät bedient werden.
Vor Ort können Sie direkt an der Zentrale oder den Funk Komponenten Ihre individuellen Änderungen vornehmen.
Die Änderungen werden auf der WebApp übernommen, damit Sie jederzeit auf dem neusten Stand sind.
Ihre Daten werden auf unseren Servern zu 100% in der Schweiz gesichert. Um die Sicherheit Ihrer Daten bei der Übertragung zu schützen, verwenden wir den aktuellsten Stand der Technik. Die Daten werden weder für Werbezwecke noch für lästige Umfragen verwendet oder weitergegeben.
TeleButler FHS kommuniziert via Mobile Netz 4G oder über Ihr WLAN/LAN.
Die Konfiguration wird über das Web Portal durch unsere Partner nach Ihren Bedürfnissen angepasst und installiert. Die Zentrale empfängt Ihre Befehle via WebApp oder direkt vor Ort und leitet diese via Funk oder Drahtverbindung weiter an die gewünschten Komponenten/Räume.
Nicht nur der TeleButler ist Ihr Smarter Helfer sondern auch unser Support Team.
Durch unsere persönliche Beratung können wir Ihnen sofort behilflich sein und Lösungen unterbreiten.
Smart Heizen - die wichtigsten Punkte auf einen Blick
Kein Komfortverlust
Energieeinsparung bis zu 60 Prozent
Benutzerfreundliche und einfache Bedienung via WebApp
Einfache Installation
Alle gängigen Heizsysteme können nachgerüstet werden